Aktuelle Verkehrsmeldungen
Aktuelle Verkehrsmeldungen aufgrund von Bauarbeiten
Am Dienstag, den 21. März 2023
Defekter Hydrant in der Brunnenstraße wird gewechselt
Im Auftrag der WAG wird am Dienstag, den 21. März 2023 ein defekter Hydrant in der Brunnenstraße Höhe Haus-Nr. 40 gewechselt. Hier kommt es von 8.00 bis 15.00 Uhr zu Behinderungen durch eine halbseitige Straßensperrung.
Ab Mittwoch, den 22. März 2023
Arbeiten in der Grünen Straße
Im Auftrag der Stadtwerke wird vom 22. März bis voraussichtlich 7. April 2023 in der Grünen Straße 28 ein Hausanschluss für Fernwärme hergestellt. Die Straße ist halbseitig und der Gehweg voll gesperrt. Die Fußgänger werden geführt.
Ab Montag, 13. März 2023
Sperrungen im Bereich Lärchenallee
Die WAG – Wasserver- und Abwasserentsorgungsgesellschaft Schwerin mbH & Co. KG, führt ab dem 13. März Bauarbeiten zur Erneuerung an Trinkwasserversorgungsleitungen durch. Diese Arbeiten finden im Straßenbereich der Lärchenallee statt. Dafür ist es erforderlich ab Höhe Heimweg in Richtung stadtauswärts, die Straße halbseitig zu sperren. Eine Baustellenampel zur Regelung des Verkehrs ist eingerichtet worden. Es kann zu kurzzeitigen Wartezeiten kommen. Diese Maßnahme wird bis voraussichtlich Ende April dauern.
Fernwärmeerschließung in der Bornhövedstraße
Zur Versorgung der Werdervorstadt mit umweltfreundlicher Fernwärme werden in der Bornhövedstraße neue Fernwärmeleitungen sowie Leerrohre für das city.kom Glasfasernetz der Stadtwerke Schwerin verlegt. Die Arbeiten beginnen am Montag, den 13. März und enden, in Abhängigkeit von der Witterung, voraussichtlich im Juni.
Die dafür notwendigen Bauarbeiten finden in der Bornhövedstraße auf dem Abschnitt zwischen der Einmündung Robert-Koch-Straße bis zur Einmündung Barcastraße statt. In diesem Teil der Bornhövedstraße wird eine Vollsperrung notwendig. Die fußläufige Erreichbarkeit der Wohngebäude sowie der Einsatz von Not- und Rettungsdiensten bleiben in jedem Fall gewährleistet. Mit der Ausführung der Arbeiten ist die Firma Dau-Rohrleitungsbau GmbH aus Lübz beauftragt. Die Stadtwerke Schwerin bitten auf die geänderte Verkehrsführung zu achten und um besondere Rücksichtnahme gegenüber allen Verkehrsteilnehmern.
Kreuzung Grabenstraße, B 106
Ab dem 13. März bis voraussichtlich 14. Juli 2023 werden Gehwegsperrungen im Bereich der Grabenstraße und Zum Schulacker für den Neubau eines Möbelmarktes in der Grabenstraße erforderlich. Außerdem muss im Kreuzungsbereich B 106 – Grabenstraße die stationäre Ampel durch eine mobile Ampel ersetzt werden.
Zufahrt in den Heimweg und Herrensteinfelder Weg gesperrt
Für die Arbeiten zur Erneuerung der Trinkwasserleitung in der Lärchenallee wird vom 13. März bis 28. April 2023 die Zufahrt in den Heimweg und in den Herrensteinfelder Weg gesperrt. Die Umleitung in den Heimweg erfolgt über den Waldweg und in den Herrensteinfelder Weg über Am Tannenkamp.
Vorschau
Samstag, den 25. März
Schweriner Seen Trail
Am 25. März 2023 findet der 8. Schweriner Seen Trail statt. Von 11.00 bis 16.00 Uhr wird am Paulsdammer Weg, in der Wickendorfer Straße und in Carlshöhe die Geschwindigkeit auf 30km/h begrenzt. Die Verkehrsteilnehmer werden um erhöhte Aufmerksamkeit gebeten.
Ab Montag, den 27. Februar 2023
Arbeiten der Stadtwerke in der Amtstraße
Im Auftrag der Stadtwerke wird vom 27. Februar bis voraussichtlich 31. März 2023 in der Amtstraße 6-10 eine Fernwärmeleitung verlegt. Während der Bauzeit ändert sich die Verkehrsführung von der Werderstraße bis zum Ziegenmarkt in eine Einbahnstraße.
Straßenbeleuchtung in der Bernhard-Schwentner-Straße wird erneuert
Im Auftrag der Landeshauptstadt wird in der Bernhard-Schwentner-Straße vom 27. Februar bis voraussichtlich 31. März 2023 die Straßenbeleuchtung erneuert. Dafür ist es notwendig, die Straße halbseitig zu sperren.
Arbeiten in der Heinrich-Heine-Straße
Im Auftrag der Stadtwerke Schwerin werden ab Dienstag, den 28. Februar 2023 in der Heinrich-Heine-Straße 1 bis 4 Fernwärme-Hausanschlüsse verlegt. Die Arbeiten erfordern eine Vollsperrung in dem Bereich bis zum 17. März 2023.
Ab 6. Februar bis voraussichtlich zum 19. Mai
Gehweginstandsetzung an der Hamburger Allee
Instandsetzungsarbeiten am parallelen Gehweg stadteinwärts in der Hamburger Allee. Gleichzeitig nutzen die Stadtwerke Schwerin die Baumaßnahme, um Leerrohre zur späteren Glasfaserverlegung einzubringen.
Die Gesamtmaßnahme erstreckt sich von der Fußgängerampel Plater Straße bis zur Ecke Alexander-von-Humboldt-Straße 4. Die Arbeiten werden in 3 Bauabschnitten durchgeführt.
1. Bauabschnitt 6. Februar bis 24 März: Kreuzung Gagarinstraße Haus Nr. 67 bis zum Abzweig zur Bushaltestelle Am Fernsehturm
2. Bauabschnitt 27. März bis 21. April: Fortsetzung der Baumaßnahme in Richtung Alexander-von-Humboldt-Straße Haus Nr. 4
3. Bauabschnitt 24. April bis 19. Mai: Beginnend an der Kreuzung Hamburger Allee/Plater Straße bis Kreuzung Gagarinstraße
Die jeweiligen Gehwegabschnitte sind während der Bauarbeiten gesperrt und angrenzend werden Halteverbotszonen eingerichtet. Alternative Fußgängerführungen sind ausgewiesen, zum Beispiel südlich über die Hamburger Allee oder über die Komarowstraße.
Stadt weitet ab 1. Februar Einbahnstraßen in der Paulsstadt aus
Die Landeshauptstadt weitet ab 1. Februar probeweise die Einbahnstraßen in der Paulsstadt aus.
So werden ab dem kommenden Mittwoch (1. Februar) zusätzlich die Heinrich-Heine-Straße und die Bäckerstraße (zwischen Wittenburger Straße und Mozartstraße) für ein Jahr nur noch in nördlicher Richtung durch Kfz befahrbar sein. Der Test läuft ein Jahr und soll mit Anwohnern und dem Ortsbeirat in der Zwischenzeit ausgewertet werden.
Baumfällungen in der Ludwigsluster Chaussee erforderlich
Der Eigenbetrieb SDS – Stadtwirtschaftliche Dienstleistungen Schwerin wird ab Februar an der Hauptverkehrsader Ludwigsluster Chaussee Baumpflegemaßnahmen zur Herstellung des Lichtraumprofils und der Kronenpflege durchführen. Gleichzeitig werden 22 Vogelbeeren gefällt. Die Bäume sind stark geschädigt oder bereits abgestorben und nicht mehr stand- und bruchsicher. Die Fällung ist notwendig. Im Frühjahr werden die Standorte neu mit Robinien bepflanzt. Diese Baumart kommt mit den Verhältnissen an der viel befahrenen Straße besser zurecht.
Für die Maßnahmen sind abschnittsweise Sperrungen einer Fahrspur erforderlich.
Wallstraßenbrücke gesperrt
Das Schlossparkcenter erreicht man dann vom Obotritenring über die Wittenburger Straße sowie vom Obotritenring über den Platz der OdF weiter über die Voßstraße (Einbahnstraße wird gedreht) und Wittenburger Straße. Die Ausfahrt aus dem Schlossparkcenter erfolgt für Lieferverkehre über die Reiferbahn dann links in die Wittenburger Straße (Einbahnregelung auf der Brücke wird aufgehoben) und weiter über die Fritz-Reuter-Straße zur Wallstraße in Richtung Obotritenring. Der Radverkehr und Fußgängerverkehr kann die Brücke Wallstraße baubedingt nicht passieren und muss über die Brücke am Lobedanzgang umgeleitet werden. Fußgänger können seit dem 2. November über die Behelfsbrücke neben der sanierungsbedürftigen Wallstraßenbrücke über die Bahnstrecke gelangen.
Weitere Infos zu Baustellen in der Landeshauptstadt Schwerin finden sie unter dem Link: