Auf Zukunft bauen
Ypsomed startete den Ausbau seines Produktionsstandortes

Göhrener Tannen • Mit der Grundsteinlegung für „Schwerin 2“ startet Ypsomed den Ausbau seines Produktionsstandortes. Das Unternehmen investiert mehr als eine halbe Milliarde Euro und schafft hunderte neue Arbeitsplätze.
Nachhaltigkeit und modernste Technologie sind im Fokus.Mit einer feierlichen Zeremonie hat Ypsomed den Bau seines zweiten Schweriner Produktionswerks begonnen. Der Standort wird in zwei Bauetappen auf insgesamt 54.000 Quadratmeter erweitert, um die steigende Nachfrage nach Medizintechnikprodukten für die Selbstmedikation zu bedienen. „Der Ausbau ist Teil unserer globalen Wachstumsstrategie“, erklärte Frank Mengis, Chief Operating Officer von Ypsomed.
Die erste Bauphase startete bereits im Januar. In den kommenden zwei Jahren entstehen neue Produktionshallen, ein Hochregallager, ein Verwaltungsgebäude und ein Technikzentrum. Später kommen weitere 17.000 Quadratmeter Produktionsfläche hinzu. Insgesamt investiert Ypsomed mehr als eine halbe Milliarde Euro. Nachhaltigkeit spielt dabei eine zentrale Rolle: Das Werk wird nach dem LEED-Gold-Standard zertifiziert, mit Photovoltaikanlagen ausgestattet und könnte künftig eine Windkraftanlage erhalten. Ypsomed schafft insgesamt 650 neue Arbeitsplätze sowie 35 zusätzliche Ausbildungsplätze. Der Ausbau in Schwerin ist Teil der globalen Expansion – neue Werke sind in China, den USA und der Schweiz geplant.
maxpress/Meike Sump