Schule trifft Finanzen

Neues Programm „Finanzielle Bildung“ ermöglicht Schülern den Zugang zur Welt des Geldes

Neues Programm „Finanzielle Bildung“ ermöglicht Schülern den Zugang zur Welt des Geldes
Die Angebote des Sparkassen-Schul-Service sind neutral, werbe- und kostenfrei gestaltet, Foto: DSV

Schwerin • Seit mehr als 200 Jahren engagiert sich die Sparkasse für die finanzielle Bildung in der Region.

Dabei stehen besonders Kinder und Jugendliche im Mittelpunkt. Mit dem neuen Programm „Finanzielle Bildung“ bietet die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin ab sofort eine Vielzahl von innovativen und bewährten Formaten an, die Schülern praxisorientiertes Wissen rund um das Thema Geld vermitteln. Das Ziel des Programms ist es, junge Menschen frühzeitig mit den Grundlagen der Finanzwelt vertraut zu machen. Auch die Vorbereitung auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem schnöden Mammon und finanziellen Themen ist ein zentraler Schwerpunkt.

Praxisorientierte Workshops, digitale Lernformate und realitätsnahe Planspiele bieten eine umfassende Auswahl an Medien und Materialien, die Lehrkräfte unterstützend im Unterricht einsetzen können. Dabei sind die Angebote des Sparkassen-Schul-Service neutral, werbe- und kostenfrei gestaltet. Das „Planspiel Börse“ sensibilisiert Schüler zum Beispiel spielerisch für den Wertpapierhandel. „Die finanzielle Bildung ist eine Schlüsselkompetenz für die Zukunft. Wir möchten den jungen Menschen das Handwerkszeug mitgeben, um souverän mit Geld umzugehen und verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen“, erklärt Kai Lorenzen, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin.

Im Programm enthalten ist ein weiteres Highlight – das Schulgirokonto. Es bietet Schulen eine effektive und kostenlose Verwaltung ihrer Finanzen. Das Kontopaket umfasst ein Schulgirokonto, virtuelle Unterkonten sowie eine revisionssichere Software und einen Abrechnungsservice. Nehmen regionale Schulen und Gymnasien aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim und der Stadt Schwerin mindestens zwei Angebote wahr, fördert die Sparkasse zusätzliche Projekte oder nötige Anschaffungen in Form einer jährlichen Spende.

Unterstützt werden die Schulen und die Fachkräfte von morgen auch bei der Berufsorientierung. Die S-Azubi-Tour informiert Schüler ab der neunten Klasse über Ausbildung und Beruf. Sie erhalten wertvolle, praxisnahe Tipps für die Bewerbung. Zudem stellt die Sparkasse sich als Arbeitgeber und Ausbilder vor. Auch ein Duales Studium bei der Sparkasse ist möglich. Ausführliche Informationen gibt es unter www.spk-m-sn.de/finanziellebildung.

SPK