So wird der Erlebnissommer

Die Highlights im Überblick

Vor dem Säulengebäude am Markt beginnt der Musikklub mit der beliebten Konzertreihe | Foto: maxpress
Vor dem Säulengebäude am Markt beginnt der Musikklub mit der beliebten Konzertreihe | Foto: maxpress

Schwerin • Ein launiger Sommer in der Landeshauptstadt - mit viel Musik, Theater, Kulinarik und Wettkämpfen steht bevor. In jedem Fall wird es für Jung bis Alt bunt. Bereits am Montag, den 5. Mai beginnt um 19 Uhr der Musikklub mit seiner beliebten Konzertreihe vor dem Säulengebäude – statt Dienstag dieses Mal an einem Montag, der Vorabend des Filmkunstfestes. Denn die Organisatoren beider Veranstaltungen haben sich einen geballten Abend mit Livemusik, Moderation und Talk ausgedacht. Fest steht: Zwei Livebands spielen auf der Bühne – eine regionale Überraschung für die Musikklub-Fans und die deutsch-indische Band NeckarGanga, die mit einer gelungenen Mischung aus traditioneller indischer Musik und Elementen des Jazz, zeitgenössischer Musik und kreativen Improvisationen punktet. Sie stimmt die Fans des Filmkunstfestes auf das Gastland Indien ein. hauspost Redakteurin Janine Pleger plaudiert im Talk mit beiden Veranstaltern ein wenig aus dem Nähkästchen zu den bevorstehenden Events. Tickets für das Filmkunstfest gibt es online oder im Capitol n der Abendkasse. Der Musikklub wird dann ab dem 13. Mai wieder jeden Dienstag Musik in die Stadt bringen - natürlich ohne Eintritt und mit Hutkonzerten. hh

Schlossfestspiele an drei Standorten

15. Mai bis 3. August

Schwerin • Auch in diesem Jahr verzaubert das Mecklenburgische Staatstheater die Landeshauptstadt mit einer einzigartigen Atmosphäre unter freiem Himmel. Im neu er- richteten Theaterzelt im Küchengarten spielt die Operette Die lustige Witwe. Im idyllischen Freilichtmuseum Schwerin-Mueß sorgt die Fritz-Reuter-Bühne mit dem Musical De Moorkatenoper für beste Unterhaltung, während die Mecklenburgische Staatskapelle auf der Freilichtbühne Schlosskonzerte erklingen lässt. Tanzbegeisterte erleben bei der Ballettgala Connexion #4 im Großen Haus bewegende Momente.

Foto: Silke Winkler
Foto: Silke Winkler

Street Food Festival im Stadthafen

6. bis 9. Juni

Werdervorstadt • An Pfingsten verwandelt sich der Stadthafen in ein Paradies für Feinschmecker. Beim Street Food Festival erwarten Besucher exotische Gewürze, handgemachte Spezialitäten und Frischgebackenes in entspannter Atmosphäre. Vier Tage lang wird hier in zahlreichen Food Trucks frisch gekocht, gebraten und gegrillt. Neben zahlreichen Essensständen sorgen leckere Cocktails und weltweit angesagte Drinks für Erfrischung. Live-Musik und Chill-out-Bereiche laden zum Verweilen ein, während im Kinderland mit Karussells und Animation auch die jüngsten Gäste auf ihre Kosten kommen.

Foto: E. S. Photographie
Foto: E. S. Photographie

KunstOffen zu Pfingsten

Vom 7. bis 9. Juni öffnen Künstler ihre Ateliers und Höfe

Schwerin • Ob Malerei, Fotografie, Textilkunst, Schmuck, Keramik oder Plastik – im Juni laden unzählige Künstler der Aktion KunstOffen in ihre Ausstellungen und Ateliers ein und bringen Kunstliebhaber zusammen. In Höfen, modernen Werkstätten, blühenden Gärten oder historischen Bauernkaten in der Landeshauptstadt und Umgebung öffnen sie ihre Türen, um ihre Werke zu präsentieren. Nicht nur fertige Objekte lassen sich an dem Wochenende betrachten – interessierte Besucher bekommen ebenso einen Einblick hinter die Kulissen, in die Arbeitsprozesse und erfahren mehr über die Inspirationen und Techniken der Künstler. Dabei bieten sich zahlreiche Gelegenheiten, mit ihnen ins Gespräch zu kommen, sich kreativ auszutauschen und vielleicht sogar das eine oder andere Exponat zu erwerben. Inmitten von Kunstwerken, die in verschiedensten Materialien erstrahlen, können die Besucher in eine Welt voller Kreativität eintauchen. Die leuchtend gelben Sonnenschirme und die blau-weißen Fahnen, welche die Ausstellungsorte kennzeichnen, führen die Gäste sicher zu den nächsten Kunststationen – einfach folgen, staunen und die Vielfalt der Kunst genießen! ass

Foto: Oliver Borchert
Foto: Oliver Borchert

Schlossfest mit bunten Kostümen

13. bis 15. Juni

Schwerin • Mehr als 150 Mitglieder des Schweriner Schlossvereins und anderer Vereine, einer Kindergruppe sowie Gäste aus nah und fern schlüpfen in historische Kostüme und lassen das höfische Flair von einst wieder aufleben. Die Besucher erwartet ein großer Festumzug vom Hauptbahnhof zum Schloss. Auch beim Frisieren und Ankleiden der Hofdamen können die Gäste zusehen. Die spektakuläre Licht- und Laserinszenierung Son et Lumière findet am Freitag und Samstag jeweils um 22.30 Uhr statt. Eine Show voller visueller Effekte und Projektionen erscheint am Hauptportal des Schweriner Schlosses.

Foto: Oliver Borchert
Foto: Oliver Borchert

Insel- und Strandfest

12. bis 13. Juli auf Kaninchenwerder und am Zippendorfer Strand

Zippendorf • Das Insel- und Strandfest lädt Familie und Freunde zum gemeinsamen Feiern und Spaß haben ein. Am Zippendorfer Strand können sich Besucher wieder auf ein vielfältiges Programm mit Musik, Sport und vielen Überraschungen freuen. Wie jedes Jahr wird der Badestrand mit Beachsoccer, -volleyball und -handball oder Boxen zur Energie-Arena. Im Stromzwerge-Kinderland können sich die kleinen Gäste auf Trampolinen, beim Wasserballlaufen, Bootswettfahren und auf dem Kletterberg austoben. Neben der traditionellen Taufe durch den Wassergott Neptun ist auch der SAS-Ballonkran wieder ein besonderes Highlight. In luftiger Höhe lässt sich ein atemberaubender Blick über das gesamte Fest genießen. Wenn auf der Stadtwerke-Bühne verschiedene Künstler und Bands auftreten, heißt es wieder singen, tanzen und ausgelassen feiern. Mit dabei ist natürlich wieder der beliebte NDR-Chor-Contest mit Entertainer und Moderator Leif Tennemann. Wer die Insel Kaninchenwerder erkunden möchte, kann sich mit dem hauspost-Boot und Livemusik für zwei Euro übersetzen lassen. Auf Besucher warten geführte Rundgänge, Spiel und Spaß sowie schöne Ausblicke vom Aussichtsturm. ass

Foto: maxpress
Foto: maxpress

GourmetGarten für Feinschmecker

18. bis 20. Juli im Schlossgarten

Altstadt • Drei Tage voll mit Geschmack, Genuss und geselligem Schlemmen: Der GourmetGarten lädt Feinschmecker und Genießer in den historischen Schlossgarten Schwerin ein. Unter dem Motto „So schmeckt Mecklenburg-Vorpommern“ zaubern Spitzenköche vor den Augen der Gäste regionale Köstlichkeiten und zeigen die kulinarische Vielfalt des Bundeslandes – eine wahre Gaumenfreude in malerischer Kulisse. Erlesene Weine aus Sachsen und Franken sowie italienische Spezialitäten ergänzen das leckere Angebot. Ob vegetarische Kost oder hochwertiges Fleisch – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Foto: Christian MOE Moeller
Foto: Christian MOE Moeller

Drachenboote auf dem Pfaffenteich

22. bis 24. August

Altstadt • Wenn Trommeln über das Wasser hallen und Paddel rhythmisch durch den Pfaffenteich schneiden, ist Drachenbootzeit in Schwerin. Mitten in der Altstadt trifft sich jedes Jahr eine bunte Mischung aus Neulingen, ehemaligen Weltmeistern und tausenden Zuschauern. Der Pfaffenteich lockt mit einem Programm, das Fun- und Leistungssport auf besondere Weise vereint. Mehr als 100 Teams kämpfen beim Großen Preis von Schwerin, den Business Races und dem Stadtwerke Sprint Cup um den Titel. Wie in jedem Jahr krönt ein großes Feuerwerk das sportliche Spektakel.

Foto: Kai Behrendt
Foto: Kai Behrendt

Winzerfest auf dem Alten Garten

28. bis 31. August

Altstadt • Ende August wird der Alte Garten wieder zum Treffpunkt für Weinfreunde. Das Schweriner Winzerfest lädt zum Probieren, Plaudern und Genießen ein. Elf Weingüter aus Rheinland-Pfalz bringen eine reiche Auswahl an Wein, Sekt, Secco, Likör und Traubensaft mit. Vor Ort können die Gäste direkt mit den Winzern ins Gespräch kommen. Auch das gastronomische Angebot bietet eine ausreichende Vielfalt: Von Flammkuchen über Bratwurst und Brezeln bis zu Schmalzbroten und süßen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Live-Musik im Festzelt rundet den Weingenuss ab.

Foto: Stadtmarketing Schwerin
Foto: Stadtmarketing Schwerin

Windros Festival mit Musik und Tanz

12. bis 14. September

Schwerin • Beim diesjährigen Windros Festival dreht sich alles um das Motto „Strings get Wings“. Ob Gitarre, Mandoline, Cello, Geige, Banjo, Drehleier oder Waldzither – die Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt an Klängen verschiedener Saiteninstrumente. Auf fünf Bühnen des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß bringen Musiker aus aller Welt ihre Melodien mit. Viele internationale Bands treten an beiden Tagen auf, sowohl in Konzerten als auch bei Tanzveranstaltungen. Workshops, Vorträge, Mitmachtänze und Führungen ergänzen das abwechslungsreiche Programm.

Foto: Ralf Gehler
Foto: Ralf Gehler

Venezia-Tage im Schlossgarten

19. bis 21. September

Schwerin • Mehr als 300 Kostümträger aus ganz Deutschland und Europa versprühen einen Hauch von Venedig. Am Vorabend inspiriert Schauspielerin Annett Renneberg mit einer Buchlesung, bevor am Freitag der Rundgang durch die Altstadt folgt. Der Samstag beginnt mit einem Treffen auf dem Alten Garten, während rund um die Siegessäule der Handgemacht-Markt eröffnet. Ein Highlight ist der Bootscorso vor dem Burggarten mit musikalischer Begleitung. Sonntag flanieren zahlreiche historische Kostümträger rund um das Schloss und den Innenhof mit Musik.

Foto: Reimond Weding
Foto: Reimond Weding