30 Jahre zuhause in Schwerin

Wohnungsgesellschaft setzt auf Wohlfühlfaktor und moderne Servicequalität für ihre Mieter

Die WGS fördert Familienglück mit Wohnraum, der zu allen passt
Die WGS fördert Familienglück mit Wohnraum, der zu allen passt, Foto: maxpress

Schwerin • Im Jahr 1992 hat die Stadt als alleinige Gesellschafterin die WGS gegründet. Seitdem steht sie für sicheres und bezahlbares Wohnen. Heute, 30 Jahre nach ihrer Gründung, bietet die Wohnungsgesellschaft mehr als 20.000 Mietern in rund 10.000 Wohnungen ein Zuhause mit Wohlfühlfaktor.

Dies ist der Grundgedanke für alle Dienstleistungen und die Kernkompetenz der WGS. Mieter-Mitbestimmung und aktive Nachbarschaften sind der Wohnungsgesellschaft eine Herzens­angelegenheit. „Denn wer sich einbringen und mitentscheiden kann, lebt zufriedener. Davon sind wir überzeugt“, so WGS-Geschäftsführer Thomas Köchig. Um den Wohlfühlfaktor zu erreichen, erfolgen kontinuierliche Investitionen in zusätzliche Serviceleistungen und die Wohnqualität der Mieter. Diese reichen von der Herrichtung einzelner Wohnungen über Modernisierungs- und Neubauprojekte bis hin zur Gestaltung von Außenanlagen. „Lebensumstände, Wohngewohnheiten und Wünsche ändern sich stetig“, erläutert Thomas Köchig. „Wir begleiten diese Veränderungen, reagieren auf unterschiedliche Bedürfnisse und machen Individualität für unsere Mieter möglich.“

Ein Leben lang Partner fürs Wohnen

Besondere Wohnformen, wie zum Beispiel möbliertes Wohnen auf Zeit, ergänzen das Hauptvermietungsgeschäft. Dazu zählen Modelle für Auszubildende und Studenten, Gästewohnungen und Ausweichmöglichkeiten in ­Notsituationen. Den Bedarf zu erkennen und passgenaue Angebote zu entwickeln, ist für die WGS ein wesentlicher Bestandteil der Dienstleistung Wohnen. Das neue Mieterportal ermöglicht den zeitsparenden, zeitgemäßen und transparenten Austausch zwischen Mieter und Wohnungsgesellschaft. „Ziel ist es, dass sich unsere Mieter ein Leben lang wohlfühlen und wissen, dass sie sich auf die WGS als Partner fürs Wohnen verlassen können“, betont Thomas Köchig. Dies scheint mit Blick auf die vergangenen 30 Jahre zu gelingen, denn viele der Mieter feiern jahrzehntelange Wohnjubiläen.
Mit Neugier und voller Elan schaut die Wohnungsgesellschaft Schwerin auf die kommenden Jahre, setzt weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit regionalen Handwerkspartnern und auf den Einsatz der etablierten „Helfer mit Herz“. Das persönliche Verhältnis zu den Mietern bleibt dabei stets im Fokus.

Janine Pleger

Die „Helfer mit Herz“ sind wahre Unterstützer für die Mieter, Foto: maxpress

Mieter mitentscheiden zu lassen, ist der WGS besonders wichtig, Foto: maxpress