Klinik auf der Zielgeraden
Vorbereitungen für Studenten aus Hamburg abgeschlossen

Schwerin • In wenigen Wochen beginnen 120 Studierende aus dem 5. Semester den klinischen Teil ihrer Ausbildung in Schwerin. Sie sind die ersten von insgesamt 500 angehenden Medizinern, die in den Helios Kliniken den Unterricht am Krankenbett erhalten. Doch bereits im ersten Semester schnuppern die Studierenden in kleinen Gruppen Klinikluft. Im August standen Themen wie Reanimation, Sonografie und Nahtkurse auf dem Stundenplan. Ab Oktober werden die Studenten des 5. Semesters Vorlesungen, Seminare und Kurse in den Räumen der MSH gegenüber der Schliemann-Terrasse am Pfaffenteich besuchen. Unterricht mit echten Patienten findet dagegen im Klinikum statt. „Perspektivisch 500 Studenten in unseren Klinikalltag zu integrieren, stellt uns natürlich vor große Herausforderungen“, erzählt Professor Dr. med. Oliver Heese, Chefarzt der Neuro- und Wirbelsäulenchirurgie. „Wer ist Ansprechpartner? Wer organisiert die Vorlesungen? Wie kann man am Klinikbett unterrichten, ohne den Ablauf auf Station zu behindern? Das alles musste geklärt werden.“ Inzwischen sind jedoch nur noch wenige Fragen offen. Auch die sieben Wochen Blockpraktikum der Erstsemestler boten Gelegenheit, sich auf den Unibetrieb einzustellen.
Helios/Martin Ulbrich


Josefine Weinzheimer (23)
Gut gefallen hat mir, dass sich so viel Zeit für die Patienten genommen wurde und die Ärztinnen uns sehr geduldig alles erklärt haben. Die Größe der Klinik und die vielen verschiedenen Abteilungen haben mich sehr neugierig gemacht. Die vielen Seen sind natürlich auch etwas Besonderes in Schwerin.