Das etwas andere Sommerfest

Auch im Sommerregen feierten Vereinsmitglieder und Besucher des Nachbarschaftstreffs „Nebenan“

Pünktlich um 14 Uhr war es bereit. Doch mit Beginn des Sommer- festes zogen auch die ersten Wolken über dem Nachbarschaftstreff in der Tallinner Straße 42 auf.
Mit bunten Schirmen und heißem Kaffee trotzten die Besucher des Sommerfestes dem aufkommenden Regen, Fotos: SWG/Martina Kaune

Großer Dreesch • Pünktlich um 14 Uhr war es bereit. Doch mit Beginn des Sommerfestes zogen auch die ersten Wolken über dem Nachbarschaftstreff in der Tallinner Straße 42 auf. Die Besucher tanzten zwar nicht barfuß im Regen, doch – ausgestattet mit Schirm und Regencapes – ließen sie sich auch von einem Wolkenbruch nicht die Laune verderben – Wiederholung folgt.

Zum 50. Jubiläum des Dreesch haben der Verein „Hand in Hand“ und die SWG ein großes Sommerfest veranstaltet. Auf dem Hof neben dem Nachbarschaftstreff in der Tallinner Straße fanden alte Bekannte und neue Gesichter zusammen. Mit viel Engagement hatten die Mitarbeiter und Ehrenamtlichen des Vereins so einiges vorbereitet: Zwei Festzelte standen bereit, frische Blechkuchen warteten auf die hungrigen Besucher und auch ein Bühnenprogramm sollte durch den Nachmittag führen.

Nur der Regen war nicht geplant. Schnell wurden unter den ersten Tropfen Schirme aufgespannt, Regencapes umgelegt und die Technik vor der Nässe geschützt – und schon ging es los. Als echte Seeleute konnte ein bisschen Wasser die Damen und Herren vom Shanty-Chor „Klabautermänner“ natürlich nicht erschüttern. Gut gelaunt gaben sie vor den Besuchern ihr Debüt. Während die Lieder die Füße zum Wippen brachten, sorgte der fleißig verteilte Kaffee für Wärme von innen.

Warm wurde einigen ehemaligen Vereinsmitgliedern sicherlich auch, als ihnen Blumensträuße überreicht wurden. Ihnen ist es zu verdanken, dass es den Nachbarschaftstreff in der Tallinner Straße überhaupt gibt. Aus eigener Initiative haben sie ihn Ende der 90er ins Leben gerufen – und noch heute, über 20 Jahre später, ist er ein beliebter, lebendiger Treffpunkt auf dem Dreesch. Und da sich alle einig waren, dass es nach anderthalb Stunden im Regen dann doch zu ungemütlich wurde, soll das große Fest noch einmal nachgeholt werden.

SWG/Reica Lindner

Die Mitbegründer des Treffs, wie Brigitte  Deparade (l.), bekamen Blumen zum Dank,
Die Mitbegründer des Treffs, wie Brigitte Deparade (l.), bekamen Blumen zum Dank, Foto: maxpress
Die „Klabautermänner“ gaben ihr Debüt am Nachbarschaftstreff der Tallinner Straße 42
Die „Klabautermänner“ gaben ihr Debüt am Nachbarschaftstreff der Tallinner Straße 42, Foto: maxpress