Generationswechsel am Bau
Brian Graff ist neuer Geschäftsführer bei den BBB Ingenieuren

Brian Graff (Foto) ist seit dem 1. März neuer Geschäftsführer bei den BBB Ingenieuren. Der gebürtige Schweriner bringt viel mit – Fachwissen über das Bauwesen, Leidenschaft für sein Tun sowie eine enge Verbundenheit zur Region.
Feldstadt • Brian Graff übernimmt die Geschäftsführung der BBB Ingenieurbüro GmbH von André Hundt, der das Unternehmen über viele Jahre mitgeprägt hat. Der Bauingenieur ist dem Team bereits seit Oktober 2021 verbunden und war zuletzt als Prokurist tätig. Geboren und aufgewachsen in Schwerin, plante der 30-Jährige zunächst ein Jurastudium. Ein Nebenjob als Bauhelfer brachte ihn auf neue Gedanken. Die Begeisterung für das Bauen und den Werkstoff Holz, die ihm bereits seine technikaffine Familie mitgegeben hatte, führte ihn schließlich zum dualen Studium des Bauingenieurwesens nach Wismar. Parallel ließ er sich zum Zimmermann ausbilden und arbeitete am Kompetenzzentrum Bau der Hochschule. Seine Karriere startete er in einem der größten Generalplanungsbüros Hamburgs. Hier überwachte er mehrere Baustellen mit unterschiedlichen Anforderungen im gehobenen Wohnungsbau für private Auftraggeber in Eigentümergemeinschaften. Sowohl für die Firmen als auch Auftraggeber war er der erste Ansprechpartner.
Mit diesem Erfahrungsschatz und Know-how kehrte er in seine Heimatstadt zurück, um dort auch beruflich Fuß zu fassen. Bei den BBB Ingenieuren übernahm er rasch Verantwortung und wirkte unter anderem an der Sanierung von Plattenbauten in der Eutiner Straße, dem Anbau der Palmberg-Arena und dem Quartier am Monumentenberg mit. Auch unterstützte er seine Kollegen in unterschiedlichen Projektphasen und Situationen. Brian Graff schätzt besonders die enge Zusammenarbeit mit lokalen Ingenieurbüros und Handwerksbetrieben, ebenso das vertrauensvolle Miteinander innerhalb der Branche. Die Schwerpunkte der BBB Ingenieure – die TGA-Planung und das Bauen im Bestand – möchte er weiter stärken.
Der Denkmalschutz bleibt ein wichtiger Bestandteil der Ingenieursarbeit im Unternehmen. Zukünftig plant er, die Bauüberwachung weiter auszubauen. Ebenso wird er das Thema „serielle Sanierung“ tiefgreifender beleuchten. Ein nächstes großes Projekt ist die TGA-Planung beim Umbau des BTZ für die Handwerkskammer Schwerin. Seinen Führungsstil beschreibt Graff als teamorientiert. „Ich freue mich über das Vertrauen meiner Kolleginnen und Kollegen“, sagt er. Berufsbegleitend baut er an seinem Master im Bereich Recht an der Uni Marburg – die ursprüngliche Idee eines Jurastudiums hat ihn also nie ganz losgelassen.