hauspost fragt nach: Mai 2025

Frage an die Fraktionsvorsitzenden: Welche Maßnahmen könnten den Lankower See als Naherholungsgebiet wieder beliebter machen?

Frage an die Fraktionsvorsitzenden: Welche Maßnahmen könnten den Lankower See als Naherholungsgebiet wieder beliebter machen?
Frage an die Fraktionsvorsitzenden: Welche Maßnahmen könnten den Lankower See als Naherholungsgebiet wieder beliebter machen?

Petra Federau, Fraktionsvorsitzende AfD

Wichtig wäre wieder ein gastronomisches Angebot mit Terrassenbetrieb und Kiosk und lecker Eis auch am Nordufer. Ein Bootsverleih wie am Südufer würde den See auch von der Lankower Seite aus besser erlebbar machen. Natürlich muss sich beides für die Betreiber finanziell rechnen. Die Errichtung eines Badesteges könnte den Badespaß vergrößern und wie in der Vergangenheit würde eine Minigolfanlage sicher auch viele Besucher anziehen. Die Kleinen freuen sich ohnehin über einen schönen Spielplatz. Events wie Picknickkonzerte könnten für den kulturellen Genuss sorgen.

Gert Rudolf, Fraktionsvorsitzender CDU

Das Naherholungsgebiet muss weiter entwickelt werden. Vor allem die Situation am Nordufer ist nicht zufriedenstellend. Die Ausschreibung der Stadt für die Fläche der ehemaligen Gaststätte war leider nicht erfolgreich. Wir unterstützen eine neue Ausschreibung. Für eine gastronomische oder touristische Nutzung brauchen wir einen privaten Investor, für den wir die Rahmenbedingungen vor Ort optimieren sollten. In Lankow und der Weststadt sind neue Wohnquartiere entstanden. Der Bedarf an einem Café ist also da. Ohne private Investitionen wird es aber nicht funktionieren.

Mandy Pfeifer, Fraktionsvorsitzende SPD

Der Lankower See war seit den 1970er-Jahren bereits ein beliebtes Naherholungs- und auch Kulturzentrum. Mit einer Minigolfanlage, Bootsausleihe als auch mit gastronomischen Angeboten an der Nord- als auch Südseite punktete er insbesondere. Heute existiert noch die Bootsausleihe mit einem Imbiss an der Südseite als auch ein schöner Rad- und Wanderweg um den See. Attraktive saisonale Ideen zur Wiederbelebung wären beispielsweise ein Außenkino, E-Bike-Service oder Hundebewegungsplatz im Sommer als auch die Nutzung von Mietsaunen mit dem Eisbaden im Winter.

Manfred Strauß, Fraktionsvorsitzender FDP/Unabhängige Bürger

Zunächst sollten wir die bereits gute Erschließung von Nord- und Südufer weiter optimieren. Besonders die Toilettensituation am Nordufer bedarf einer dringenden Verbesserung, um den Besuchern mehr Komfort zu bieten. Zudem wäre die Etablierung eines Spielplatzes mit Seniorenfitnessgeräten eine hervorragende Idee, um ein Mehrgenerationenangebot zu schaffen. Solche Maßnahmen würden nicht nur die Attraktivität des Sees steigern, sondern auch die Gemeinschaft fördern und den Lankower See zu einem noch beliebteren Ziel für Erholungssuchende machen.

Gerd Böttger, Fraktionsvorsitzender DIE LINKE

Um den Lankower See beliebter zu machen, sollten wir an frühere Attraktionen anknüpfen. Am Nordufer könnte eine ganzjährig betriebene Gaststätte oder ein Kiosk mit Fahrradreparaturstützpunkt entstehen, ergänzt durch sportliche Aktivitäten. Eine kleine Pension mit öffentlicher Gaststätte oder ein Yogazentrum wären ebenfalls bereichernd. Am Südufer könnte die bestehende Gaststätte mit Kegelbahn und Bootsausleihe aufgewertet werden. Ein bewachter Badestrand mit Wasserspielgeräten und ein Kayakomat sind positive Schritte. Zudem wäre ein Rundweg um den See gut.

Arndt Müller, Fraktionsvorsitzender B90/DIE GRÜNEN/DIE Partei

Der Lankower See ist ein wertvolles Naherholungsgebiet mit hoher landschaftlicher Qualität und artenreicher Natur. Um ihn noch attraktiver zu gestalten, braucht es im Sommer mehr Müllbehälter und sanitäre Einrichtungen für Badegäste. Ansprechende saisonale gastronomische Angebote an Nord- und Südufer würden das Gebiet zusätzlich aufwerten. Gleichzeitig sollten Freiflächen weiter durch Mahd und Beweidung gepflegt und die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten unbedingt bewahrt werden. So bleibt das Areal um den See ein Ort der Erholung im Einklang mit der Natur.