Schnell laden in Schwerin

Die Stadtwerke Schwerin installieren vier öffentliche DC-Ladepunkte

Inhaber von Ladekarten oder Spontan-Lader können rund um die Uhr Strom tanken und bequem zahlen | Foto: Stadtwerke Schwerin
Inhaber von Ladekarten oder Spontan-Lader können rund um die Uhr Strom tanken und bequem zahlen | Foto: Stadtwerke Schwerin

Die Stadtwerke Schwerin installieren vier öffentliche DC-Ladepunkte

Krebsfördern • Im Fuhrpark der Stadtwerke sind bereits alle Fahrzeuge auf Elektroantrieb umgestellt und fahren emissionsfrei. Um Elektromobilität für die Allgemeinheit zugänglich zu machen, hat der Energieversorger die ersten öffentlichen DC-Schnellladepunkte (DC-Laden – Schnellladen mit Gleichstrom) auf dem Firmengelände eingerichtet. Mit einer Gesamtleistung von 50 Kilowatt ermöglichen zwei Ladestationen das gleichzeitige Aufladen von vier Elektrofahrzeugen mit dem in der Europäischen Union gängigen CCS-Combo-2-System. Während des Ladevorgangs parken Elektrofahrzeuge kostenfrei auf einem der insgesamt vier gekennzeichneten Parkflächen. Ein kurzer Stopp reicht aus, um mit voller Power weiterzufahren. Inhaber von Ladekarten, aber auch Spontan-Lader ohne vorherige Registrierung, können an den Ladesäulen rund um die Uhr Strom tanken und bequem zahlen. Die DC-Ladesäulen sind eine smarte, emissionsfreie Lösung für eine nachhaltige Zukunft. Immobilienbesitzer, Unternehmen sowie die Schweriner Wohnungswirtschaft, die eine eigene oder öffentliche Ladeinfrastruktur für ihr Grundstück planen, können sich gerne an die Stadtwerke Schwerin wenden. Gemeinsam lassen sich maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, um Bewohnern und Mitarbeitern eine bequeme Lademöglichkeit zu bieten.

Ulrike Kirsten