Über Gelenke informieren
Infotag rund um große Gelenke

Schwerin • Die Klinik für Orthopädie bietet am 24. April einen Infotag rund um die großen Gelenke und die Fußchirurgie an. Chefarzt Prof. Andreas Enz und sein Team erklären, wann eine konservative Behandlung und wann eine Operation angesagt ist.
Die sogenannten großen Gelenke sind Schulter, Ellenbogen, Hand, Hüfte, Knie und Sprunggelenk. Selbst bei geringer Bewegung werden diese Gelenke über den Tag ständig bewegt. Das kann im Verlauf der Zeit zu Abnutzungserscheinungen führen. Zuerst werden diese meistens konservativ behandelt, zum Beispiel mit Physiotherapie oder Schmerzmitteln. Sind die Beschwerden so andauernd, dass die Lebensqualität der Betroffenen eingeschränkt ist, kann ein künstliches Gelenk Hilfe verschaffen. Welche Methoden es dafür gibt, wie lange Patienten im Krankenhaus sind und wie lange es dauert, bis das Gelenk wieder belastet werden kann, klärt das Team von Chefarzt Prof. Andreas Enz – am 24. April von 16.30 bis circa 20 Uhr im Ludwig-Bölkow-Haus der IHK zu Schwerin, Graf-Schack-Allee 12. Die Vorträge befassen sich mit „Neuem und Bewährtem aus der Endoprothetik des Hüft- und Kniegelenks“ und „Problemen bei Fußdeformitäten wie Platt-, Senk-, Spreiz- und Hohlfuß“. Außerdem beleuchtet das Team „Achskorrekturen zur Prophylaxe und Therapie von Kniearthrosen“ und erklärt, wie Operationen sicherer für die Patienten gestaltet werden können. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Im Anschluss stehen die Experten der Klinik für Fragen und weitere Informationen zur Verfügung.
Patrick Hoppe