Festschmaus im Schloss für guten Zweck

6.700 Euro wurden dadurch gespendet

Knapp 100 Gäste folgten der Benefiz-Einladung der Serviceclubs in Schwerin zum Martensmann-Festschmaus in das Schweriner Schloss. 6.700 Euro wurden gespendet
Gutes Essen für den guten Zweck – Gruppenfoto mit allen Beteiligten, Foto: maxpress

Altstadt • Knapp 100 Gäste folgten der Benefiz-Einladung der Serviceclubs in Schwerin zum Martensmann-Festschmaus in das Schweriner Schloss. 6.700 Euro wurden gespendet.In grünen und orangen Farben leuchtete der Schlossinnenhof am 19. November zu imposanter Bläsermusik der Kunstschule Ataraxia, um die Ankunft des Martensmannes aus Lübeck zu feiern.

Der kam per Kutsche mit lautem Pferdegetrappel in den Hof gefahren. In der Kutsche saß auch Björn Engholm, der schon lange eine enge Beziehung zur Landeshauptstadt unterhält. Im Schein der Fackeln brachte er ein Fass Rotspon und schon da entbrannte der Streit zwischen Hausvoigt und Martensmann über Pflicht und Freiwilligkeit dieser Gabe. Landtagspräsidentin Birgit Hesse überbrachte wohlwollende Grüße als Schlossherrin, bevor die zahlreichen Gäste der Einladung zum Festschmaus folgten.

Dort tauchte in guter Tradition der Herzog mit seiner Schwester auf, begrüßte Oberbürgermeister Rico Badenschier sowie den stellvertretenden Stadtpräsidenten der Hansestadt Lübeck und knapp 100 Gäste. Dann wurde zünftig mit Rotspon angestoßen und eine Geldkatze für Spenden von Tisch zu Tisch gereicht. Schüler der Niels-Stensen-Schule unterhielten die Gäste dabei mit Schauspielereien und Violinen-Begleitung. An diesem Abend sammelten die Serviceclubs über 6.700 Euro. „Das Geld kommt dem wir2-Bindungstraining-Projekt zu, das Alleinerziehende unterstützt. Jedes fünfte Kind wächst in Deutschland mit nur einem Elternteil auf. Auch in Schwerin sind viele Eltern und Kinder betroffen“, so Festschmaus-Mitorganisatorin Babette Herrmann.

maxpress/Holger Herrmann