Kunstrasen #2: Die grüne Bühne auf dem Ekhofplatz

Vom 23. Juni bis 8. Juli gibt es hier ein Sommerprogramm für alle

Der Kunstrasen, der 2022 erfolgreich zu Beginn der neuen Intendanz am Mecklenburgischen Staatstheaters ins Leben gerufen wurde, findet dieses Jahr im Sommer statt.
Blick auf den romantischen Platz, Foto: MST

Altstadt • Der Kunstrasen, der 2022 erfolgreich zu Beginn der neuen Intendanz am Mecklenburgischen Staatstheaters ins Leben gerufen wurde, findet dieses Jahr im Sommer statt. Für mehr als zwei Wochen bietet der Kunstrasen #2 auf dem Ekhofplatz seitlich des Theaters am Alten Garten vom 23. Juni bis 8. Juli eine temporäre grüne Bühne mit Unterhaltung und Unterhaltungen, Familientagen und geselligen Abenden unterm Sternenhimmel bei freiem Eintritt.

Fast 20 Veranstaltungen an denen alle sechs Sparten, die Theaterpädagogik und auch die Theaterfreunde des Mecklenburgischen Staatstheaters sowie Gäste beteiligt sind, stehen von montags bis sonntags auf dem Programm. Das Schauspiel startet mit „Ich schufte – Du Schuft. Lieder fürs Leben: Gundermann trifft Hotzenplotz auf’m Ekhofplatz“ am Freitag, den 23. Juni und lädt zur anschließenden Kunstrasen-Eröffnungsparty ein. Außerdem auf dem Programm stehen u. a. ein Familientag zum Mitmachen, ein „Offener Garten“, ein Operettenabend, eine öffentliche Ballettprobe, ein Rasenkino, bei dem der neue Film „Orphea in Love“ gezeigt wird, Puppentheater und vieles mehr. Zum Abschluss des Kunstrasens am Samstag, den 8. Juli reisen die beteiligten Künstler:innen auf den Berliner Platz auf den Großen Dreesch. Dort mischen sich Kinderkunst sowie Musik- und Tanzeinlagen von Ataraxia mit Beiträgen des Mecklenburgischen Staatstheaters und geben Anlass für Austausch und Begegnung.

Nina Gühlstorff, Regisseurin für Öffnungsprojekte am Staatstheater, die den Kunstrasen in diesem Jahr wieder mitorganisiert, hat sich nicht nur um die Kunst, sondern auch die Kulinarik gekümmert: „Für die Bewirtung haben wir uns mit dem Team vom FKK Unverpackt verbündet. Wir finden, dass sie mit ihrem Angebot gut zu uns passen: Nachhaltigkeits- und Willkommenskultur treffen auf gute Drinks und nackte Snacks. An manchen Tagen werden wir von Flammkuchen Wismar und vom Coffeebike Schwerin unterstützt.“

Hier das gesamte Programm für den Kunstrasen #2:

Freitag, 23. Juni um 19.30 Uhr – Schauspiel: „Ich schufte – Du Schuft. Lieder fürs Leben: Gundermann trifft Hotzenplotz auf‘m Ekhofplatz“ im Anschluss: Kunstrasen-Eröffnungsparty

Samstag, 24. Juni um 19.30 Uhr – Schauspiel: „Nochmal! Ich glaub, ich bin gestolpert.“ show & flirt: Mit dem Schauspielensemble auf der Suche nach dem Herzblatt

Sonntag, 25. Juni um 11.00 Uhr – „Was für ein Zirkus!“: Familientag zum Mitmachen mit dem Zirkus Schwerin e. V. und um 16.00 Uhr – „Rasenpflege“: Die Fördervereine des Mecklenburgischen Staatstheaters und des Staatlichen Museums Schwerin stellen sich vor

Dienstag, 27. Juni ab 16.00 Uhr – „Offener Garten“: Hinpflanzen & Chillen

Mittwoch, 28. Juni um 19.30 Uhr – Musiktheater: „Chambre séparée“ Ein Operettenabend voller Überraschungen

Donnerstag, 29. Juni um 20.00 Uhr – „Mit Li(e)dschatten und Leidenschaft“ Open Stage: Pride Edition vorherige Anmeldung bis zum 11. Juni unter: lidschattenundleidenschaft@gmail.com

Freitag, 30. Juni um 19.30 Uhr – Ballett X Schwerin: „Rasen-Probe“: Öffentliche Probe des Ballett X Schwerin

Samstag, 1. Juli um 21.30 Uhr – „Rasenkino: Orphea in Love“

Sonntag, 2. Juli um 11.00 Uhr – Puppentheater: „Die Überrübe“ von Marta Olejko Ein fröhlich-frecher Bauernhof-Krimi – Puppentheater im Anschluss: Kinderprogramm mit der Theaterpädagogik um 19.30 Uhr – „Open Stage: Plug in and play!“ Offen für alle!

Montag, 3. Juli um 19.30 Uhr – Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin: „Querbeet: Musik auf dem Rasen“ mit Musiker:innen der Mecklenburgischen Staatskapelle Schwerin

Dienstag, 4. Juli ab 16.00 Uhr – „Offener Garten“: Hinpflanzen & Chillen Mittwoch, 5. Juli um 19.30 Uhr – Fritz-Reuter-Bühne: „Twischen Plüschnors un Boddervagel“: Ein sommerlicher Abend mit dem niederdeutschen Ensemble

Donnerstag, 6. Juli um 19.30 Uhr – Theaterpädagogik: „Einfach mal machen“: Spontane Aufführung des ImproClubs

Freitag, 7. Juli um 19.30 Uhr – „Misch-Masch x Kunstrasen“: Arabische Musik mit Fatat in Kooperation mit dem Miteinander Ma‘an e. V.

Samstag, 8. Juli von 15.00–22.00 Uhr – „Kunstrasen goes Berliner Platz!“ Eine Kooperation mit dem Quartiersmanagement Neu Zippendorf/Mueßer Holz, dem Kombinat63 e. V., Ataraxia e. V., Miteinander – Ma’an e. V.

KUNSTRASEN #2 | Mecklenburgisches Staatstheater (mecklenburgisches-staatstheater.de)

MST/Franziska Pergande